Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nicht die Bohne

  • 1 nicht die Bohne!

    част.
    фам. ни капли!, нисколько!

    Универсальный немецко-русский словарь > nicht die Bohne!

  • 2 Bohne

    Bohne f =, -n боб (тж. перен. в знач. "ма́лость")
    nicht die Bohne!, keine Bohne! разг. ни ка́пли!, ниско́лько
    das ist nicht die Bohne [keiner Bohne, nicht einer Bohne ] wert разг. э́то гроша́ ло́маного не сто́ит
    Bohne f =, -n бот. фасо́ль (Phaseolus L.)
    Bohne f =, -n разг. де́ньги
    Bohne f =, -n конфе́та, ледене́ц
    blaue Bohnen разг. пу́ли
    er hat die Bohne gefunden разг. ему́ повезло́ (ср. Bohnentest)
    du hast Bohnen gegessen ты ничего́ не сообража́ешь; ты совсе́м огло́х

    Allgemeines Lexikon > Bohne

  • 3 Bohne

    f. nicht die Bohne
    keine Bohne ни капли, нисколько. Von Kochen versteht sie nicht die Bohne.
    Deine so sorgfältig gehütete Briefmarke ist nicht die Bohne wert.
    "Bist du müde?" — "Nicht die Bohne!"
    Sie,hat nicht die Bohne Respekt vor ihrem Professor.
    "Hast du Angst?" — "Keine Bohne!"
    Das interessiert mich nicht die Bohne.
    "Hast du Lust, mit ins Kino zu kommen?" — "Nicht die Bohne!"
    Du hast ja nicht die Bohne Ahnung davon!"
    "Bist du beleidigt?" — "Nicht die Bohne!" das ist nicht die Bohne [keine Bohne, nicht eine Bohne] wert это гроша ломаного не стоит. Dein Freund scheint ja keine Bohne wert zu sein, du hast wohl Bohnen in den Ohren? ты что, оглох? Du verstehst mich immer noch nicht, du hast wohl Bohnen in den Ohren?
    Du hast Bohnen in den Ohren, paß doch endlich auf! blaue Bohnen солд. уст. пули. См. тж. blau.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bohne

  • 4 Bohne

    f =, -n
    1) боб (тж. перен. в знач. "малость")
    nicht die Bohne!, keine Bohne! — разг. ни капли!, нисколько!
    das ist nicht die Bohne ( keiner Bohne, nicht einer Bohne) wert — разг. это гроша ломаного не стоит
    2) бот. фасоль (Phaseolus L.)
    3) разг. деньги
    4) конфета, леденец
    ••
    blaue Bohnen — разг. пули
    er hat die Bohne gefunden — разг. ему повезло (ср. Bohnenfest)
    du hast Bohnen gegessenдиал. ты ничего не соображаешь; ты совсем оглох

    БНРС > Bohne

  • 5 Bohne

    1) Pflanze фасо́ль f Sgt. Saubohne боб. grüne Bohnen зелёная фасо́ль [зелёные бобы́]
    2) Samen фасо́ль f Sgt, зерно́ фасо́ли, фасо́лина. v. Saubohne боб. weiße Bohne бе́лая фасо́ль
    3) Kaffeebohne зерно́ (ко́фе)
    4) Kakaobohne кака́о idkl - боб. umg боб кака́о blaue Bohnen пу́ли. nicht die Bohne! ро́вным счётом ничего́. etw. ist nicht die Bohne wert что-н. гроша́ ло́маного не сто́ит

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Bohne

  • 6 Bohne

    Bohne f BOT fasola; ( einzelne Bohne) ziarno fasoli; ( Kaffeebohne) ziarnko kawy;
    Bohnen pl KULIN fasola, fasolka;
    grüne Bohnen zielona fasolka szparagowa;
    fam. nicht die Bohne ani krzty

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Bohne

  • 7 Bohne

    Bóhne f =, -n

    K ffee in B hnen — ко́фе в зё́рнах

    nicht die B hne!, k ine B hne! фам. — ни ка́пли!, ниско́лько!

    bl ue B hnen разг. — пу́ли

    2. бот. фасо́ль (Phaseolus L.)

    Большой немецко-русский словарь > Bohne

  • 8 blau:

    blau sein фам. быть вдребезги пьяным. Völlig blau kam er bei uns an.
    Er war so blau, daß er nicht mehr nach Hause fand.
    Am Zahltag kam Vater manchmal blau nach Hause. Ein großer Teil des Wochenlohns war dann schon im Wirtshaus hängengeblieben, blau wie ein Veilchen [wie ein Eckhaus, wie eine Strandhaubitze, wie eine Frostbeule, wie zehntausend Mann] фам. пьяный в дым [в стельку, вдрызг]. Er war schon nicht mehr blau wie ein Veilchen, sondern blau wie ein Veilchenbeet.
    Kaum hat er zwei Schnäpse intus, ist er blau wie ein Veilchen.
    Er kam nach Hause blau wie eine Strandhaubitze, blauer Montag работа с прохладцей
    прогул в понедельник. Heute ist blauer Montag, es fällt uns ganz schön schwer, unser Soll zu schaffen, blau machen
    blauen Montag machen прогуливать, не выходить на работу
    работать через пень-колоду. Er macht heute blau. Gestern hat er gezecht.
    Er hat heute keine Lust, zur Arbeit zu gehen, er macht blau.
    Mittwochs macht er immer seinen blauen Montag.
    Morgen mache ich blau. Ich muß mich dringend einmal richtig ausschlafen.
    Ich habe blaugemacht. Hatte keine Lust, etwas zu tun.
    Täglich machen 1 Mio Arbeitnehmer blau — 30% feiern regelmäßig krank, blaue Bohne солд. уст. пуля. Als wir uns dem verlassenen Bauernhof näherten, pfiffen uns auf einmal die blauen Bohnen nur so um die Ohren.
    Da darfst du nicht langgehen, da kriegst du eine blaue Bohne verpaßt. der blaue Brief см. Brief, blaue Jungs [Jungen] матросы. Bei der Abfahrt des Schulschiffes standen die blauen Jungs an der Reling und winkten mit ihren Mützen.
    Im Hafen sind blaue Jungs zu sehen, die von weiter Fahrt gekommen sind. jmdn. grün [braun] und blau schlagen избить кого-л. до синяков. Wenn du noch mal so spät in der Nacht nach Hause kommst, schlag ich dich grün und blau. Merk dir das!
    Ich werde dich blau und grün schlagen, bis du endlich zur Vernunft kommst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > blau:

См. также в других словарях:

  • nicht die Bohne — gar nicht; überhaupt nicht; kein Stück (umgangssprachlich); kein bisschen (umgangssprachlich); keinen Deut (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Nicht die \(selten auch: keine\) Bohne —   Der umgangssprachliche Ausdruck gilt als verstärkte Verneinung und geht von der einzelnen Bohne als etwas völlig Wertlosem aus. Jemand, der nicht die Bohne von einer Sache verstanden hat, hat überhaupt nichts davon verstanden. In Hans Falladas… …   Universal-Lexikon

  • Bohne — 1. Bäunen in de Päut1, Hawer in den Kläut2, Gearste in de Aske3, giet Geld in de Taske. (Westf.) 1) Im Münsterschen: Pôt = Pfuhl, Pfütze. 2) Kloss. 3) Asche. 2. Besser eine Bohne und frei, als Zuckerwerk in Sklaverei. 3. Dicke Bohnen und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bohne — Boh|ne [ bo:nə], die; , n: a) [kletternde] in Gärten gezogene, buschig wachsende Pflanze, deren nierenförmige Samen zu mehreren in länglichen, fleischigen Hülsen sitzen: die Bohnen ranken an Stangen; Bohnen ziehen, anbauen. Zus.: Buschbohne,… …   Universal-Lexikon

  • Bohne — Da die einzelne Bohne so gut wie gar keinen Wert hat (Bohnen werden öfters als Ersatz für Spielgeld verwendet), bezeichnet sie schon seit dem 13. Jahrhundert das Unbedeutende, Nichtige.{{ppd}}    Nicht die Bohne: durchaus nicht, nichts;… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bohne — Bo̲h·ne die; , n; 1 eine Gemüsepflanze, die als kleiner Busch vorkommt oder an Stangen hochwächst und längliche, meist grüne Früchte hat || K : Bohnenblüte, Bohnenranke || K: Buschbohne, Sojabohne, Stangenbohne 2 die Frucht der ↑Bohne (1)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bohne — (österr.): Fisole. • Bohne nicht die Bohne kein bisschen, keinen Deut, nicht einen Deut, nicht im Geringsten, nicht im Mindesten, überhaupt nicht; (ugs.): keinen Pfifferling, keine Spur, kein Stück, nicht die Spur, nicht einen Pfifferling, rein… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bohne — Sf std. (8. Jh.), mhd. bōne, ahd. bōna, as. bōna Nicht etymologisierbar. Aus g. * baunō f. Bohne , auch in anord. baun, ae. bēan, afr. bāne. Gemeint sind zunächst die Saubohne und die Bohnenkerne, die Gartenbohne ( grüne Bohne ) ist erst später… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bohne, die — Die Bohne, plur. die n, Diminutivum das Böhnchen, Oberdeutsch das Böhnlein. 1. Eigentlich, eine längliche harte Frucht, welche sich in Hülsen oder Schoten verschiedener Pflanzen und Bäume erzeuget. Bohnen pflanzen. Türkische, Wälsche Bohnen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bohne — »Der hat ja nich die Bohne Ahnung.«, nicht die geringste Ahnung haben …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Die Funk-Füchse — ist der Titel einer zwischen 1981 und 1984 im Verlag der Pelikan AG erschienenen Jugendbuchserie. In der Serie geht es um vier Kinder – Bömmel, Meikel, Claudia und Bohne –, die unter Zuhilfenahme von Sprechfunkgeräten Kriminalfälle lösen und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»